Die Augenlinse und ihre Funktion

Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2021 von Lasikon.de

Die Linse im Auge befindet sich hinter der Regenbogenhaut (Iris) und der Pupille (Sehloch). Die Funktion der Linse besteht darin, das einfallende Licht auf der Netzhaut im Augenhintergrund zu fokussieren. Die Augenlinse ist flexibel. Sie verändert ihre Form, um Objekte in unterschiedlichem Abstand scharf abzubilden (Akkommodation).

Aufbau der Augenlinse

Die Augenlinse und ihre FunktionDie Sammellinse bündelt das einfallende Licht und überträgt es auf die Netzhaut. Sie ist kristallklar und auf beiden Seiten nach außen gekrümmt (bikonvex). Die vordere Krümmung ist geringer als die hintere. Der Durchmesser liegt zwischen acht und zehn Millimetern. Die Linse ist zwischen drei und fünf Millimeter stark. Ihr Gewicht steigt durch Zellvermehrung mit dem Alter. Es liegt zwischen 130 und 250 mg.

Befestigt ist die Augenlinse an den sogenannten Zonulafasern in der Mitte des Ziliarkörpers. Umgeben ist sie von einer Linsenkapsel. Die Ziliarmuskeln steuern die Wölbung der Linse. An die Linse schließt sich der Glaskörper an, der mit einer geleeartigen Substanz gefüllt ist.

Die Linse des Auges besteht zu 35 Prozent aus Eiweißen mit einer dichten kristallinen Struktur. Der Rest (65 vom Hundert) ist Wasser, das antioxidative Substanzen wie Vitamin C und Enzyme enthält. Diese verhindern eine Linsentrübung. Im Inneren der Linse befinden sich keine Blutgefäße oder Nerven. Das ermöglicht die Transparenz der Linse. Die Ernährung erfolgt ausschließlich über Substanzen, die sich im Kammerwasser befinden.

Die Augenlinse besteht aus:

  • Linsenkapsel: Die halbtransparente Gewebeschicht umgibt Linsenrinde und Linsenkern. Die Kapsel ist über die elastischen Zonulafasern mit dem Ziliarkörper verbunden.
  • Linsenrinde: Sie ist gallertartig und geht in den Kern der Linse über. Von außen umgibt sie die Linsenkapsel.
  • Linsenkern: Die weiche Linsenrinde umgibt den faserreichen Linsenkern.

Gut zu wissen: Bei einer Augenlinsen OP verbleibt die Linsenkapsel an ihrer Stelle. Der Augenchirurg tauscht die Augenlinse durch eine künstliche Linse.

Der Weg des Lichts

Die Augenlinse und ihre FunktionIm Auge ist die Linse ein wichtiger Teil der Lichtbrechung im Rahmen des Sehvorgangs. Das Licht fällt durch die Hornhaut, die Pupille in der Mitte der Iris und die Linse. Es gelangt durch den Glaskörper auf den Augenhintergrund. Das einfallende Licht führt in der Augenlinse zu einem reflexartigen Reiz. Die Funktion der Linse besteht darin, ihre Form anzupassen.

Je nach Entfernung des Objektes staucht oder streckt sie sich, um das Licht in einem Punkt auf der Netzhaut zu fokussieren. Bei einem normalsichtigen Sehorgan besitzt die Linse im Auge ihre Funktion. Es entsteht ein scharfes Bild. Bei einer Fehlsichtigkeit reicht die Akkommodation der Linse nicht aus, um das gebündelte Licht direkt auf der Netzhaut abzubilden.

Die Linse und ihre Funktion

Ihre Augenlinse hat die Funktion, einfallendes Licht zu brechen und die gebündelten Lichtstrahlen an die Netzhaut zu übertragen. Auf diese Weise stellt sich bei einem normalsichtigen Auge ein scharfes Bild ein. Die Linse besitzt eine Brechkraft von 19 Dioptrien. Durch Akkommodation ändert sich die Brechkraft. Sie gleicht die starre Brechkraft Ihrer Hornhaut aus.

An den Seiten ist die Linse an den Zonulafasern des Ziliarkörpers befestigt. Beim Nahsehen bewirken die Ziliarmuskeln durch Kontraktion das Erschlaffen der Linse (Nahakkommodation). Durch ihre Elastizität krümmt sie sich. Das führt zu einer stärkeren Brechung. Bei nahen Objekten verändert sich der Einfallswinkel des Lichtes. Daher ist eine stärkere Lichtbrechung als beim Fernsehen notwendig, um den Gegenstand scharf auf der Netzhaut abzubilden. Bei der Fernakkommodation erschlaffen der Ziliarmuskel und die Zonulafasern. Die Linse ist flacher.

Mit zunehmendem Altem sinkt die Fähigkeit der Augenlinse, sich anzupassen. Das liegt an einer nachlassenden Elastizität. Die Folge: Es entstehen Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Alterssichtigkeit (Presbyopie).

Quellen:

  1. https://www.zeiss.de/meditec-patient/augenlaserbehandlung/tips-tools/glossary.html#l-o
  2. https://www.aao.org/eye-health/anatomy/parts-of-eye
  3. https://www.medizin-kompakt.de/linse
  4. https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/linse
  5. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/66145/Vitamin-C-koennte-vor-grauem-Star-schuetzen



Die Augenlinse und ihre Funktion




Kommentare und Erfahrungen

  1. christa am 20. Februar 2019

    Ich habe mich am Grauen Star Operieren lassen und hatte pech Über die Linse hat sich Fibrin gesetzt Im Moment sehe ich 1 0-20 prozent ich hoffe das es noch ein wenig mehr wird.Das ist leider die schlimmste Komplikation die dabei auftreten kann Ich fühle mich nicht gut.Nicht sehen können ist ein großes Pech.

  2. Lasikon.de am 21. Februar 2019

    Hallo Christa,

    wir bedauern, dass bei dir solche Komplikationen aufgetreten sind und hoffen, dass sich trotzdem noch alles zum guten wendet und die Sehkraft zurück kommt.

    Viele Grüße
    Die Lasikon Redaktion

  3. Nabavi am 6. Juli 2019

    Obwohl sich die Sehkraft meiner Augen nicht verschlechtert hat, rät mir mein Augenarzt zur OP beider Augen. Begründung: Meine Augenlinsen beginnen sich zu verhärten. Ich habe davon noch nie gehört und wäre für eine Stellungnahme hierzu dankbar.

  4. Lasikon.de am 6. Juli 2019

    Hallo Nabavi,

    an dieser Stelle können wir dir leider keine Stellungnahme bieten, da wir uns nicht erlauben über die Kompetenz eines Augenarztes zu urteilen. Wir raten aber dazu, dir eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen.

    Viele Grüße
    Die Lasikon Redaktion

Neuen Kommentar verfassen

Haben Sie selbst Erfahrungen mit diesem Thema gemacht, eine Frage dazu oder möchten unseren Lesern etwas mitteilen?


Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,69 von 5)
Die Augenlinse und ihre Funktion
Loading...
X
Welche Augenlaser-Methode ist die beste und günstigste für Sie?
Hier klicken & kostenlos prüfen!