Der Augapfel in Aufbau und Funktion

Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2021 von Lasikon.de

Der Augapfel (Bulbus oculi) ist kugelförmig. Das Organ befindet sich innerhalb der Augenhöhle. Es ist ein wichtiger Teil des Auges. Bei Erwachsenen misst der Bulbus oculi im Durchmesser circa 2,5 Zentimeter. Er enthält die wichtigsten Strukturen, um das Sehen zu ermöglichen (Regenbogenhaut, Augenlinse, Netzhaut).

Der Aufbau des Augapfels

Der Augapfel in Aufbau und FunktionNachfolgend eine Übersicht der Bestandteile:

Umgeben ist der Augapfel durch eine dünne Bindegewebsschicht (Tenon-Kapsel).

Der Augapfel im Querschnitt

Der Aufbau des Auges ist komplex. Sie unterscheiden in einen vorderen, einen mittleren und einen hinteren Bereich.

Vorderer Bereich vom Augapfel-Querschnitt

  • Lederhaut: Von außen sichtbar ist die weiße Lederhaut. Die straffe Bindegewebshülle stabilisiert das Innere Ihres Auges.
  • Hornhaut: Direkt an die Lederhaut schließt die durchsichtige Hornhaut an. Sie erkennen diese als eine Vorwölbung am Augapfel. Zusammen mit der Augenlinse ist die Hornhaut (Cornea) für die Lichtbrechung
  • Bindehaut: Die durchsichtige Schleimhaut schützt den Augapfel bei geöffnetem Auge. Sie hält Schmutz von der empfindlichen Oberfläche fern.
  • Regenbogenhaut (Iris): Sie besteht aus ringförmig angeordneten Muskeln. Sie enthalten Pigmente, die Ihre Augenfarbe
  • Pupille: In der Mitte der Iris befindet sich ein Sehloch. Durch die schwarz erscheinende Öffnung gelangt das Licht in den Augapfel. Die Regenbogenhaut steuert abhängig von der Intensität des Lichteinfalls die Weite der Pupille. Sie funktioniert wie eine natürliche Blende.

Außerhalb des Augapfels befinden sich die Augenlider, die die Bindehaut mit Tränenflüssigkeit geschmeidig halten. Gemeinsam mit den Wimpern sind die sie dafür verantwortlich, Schmutz und andere Partikel vom Augapfel fernzuhalten.

Mittlerer Bereich Ihres Auges

  • Augenlinse: Hinter der Regenbogenhaut befindet sich die Augenlinse. Durch Ziliarmuskeln verändert sich die Form und damit die Brechkraft der Linse. Sie ist wesentlich daran beteiligt, dass ein scharfes Bild auf der Netzhaut entsteht. Die Augenlinse trennt die vordere und hintere Augenkammer.
  • Ziliarkörper: Die Augenlinse ist über Zonulafasern mit dem Ziliarkörper verbunden. Darin befindet sich der Ziliarmuskel, der durch Kontraktion der Zonulafasern die Nah- und Fernanpassung der Linse steuert.
  • Glaskörper: Im Inneren des Auges befindet sich eine geleeartige Masse. Sie füllt den Glaskörperraum aus. Er gibt dem Augapfel seine Stabilität und ist der Hauptteil des Augapfels.

Hinterer Augapfel-Bereich

  • Netzhaut (Retina): Diese lichtempfindliche Membran im Augapfel wandelt das gebündelte Licht in einen elektrischen Impuls um. Dieser gelangt über den Sehnerv in Ihr Gehirn.
  • Aderhaut: Sie befindet sich zwischen Lederhaut und Netzhaut. Die Aderhaut versorgt den äußeren Teil Ihrer Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff.
  • Blinder Fleck: Die Stelle, an der Netzhaut und Sehnerv zusammenkommen, heißt blinder Fleck (Papille). Hier befinden sich keine Sehnerven. Dort ist der Augapfel blind.
  • Makula: Eine andere Bezeichnung für Makula ist gelber Fleck. Dieser liegt an zentraler Stelle auf Ihrer Netzhaut. In dem Punkt des schärfsten Sehens befinden sich die meisten lichtsensiblen Fotorezeptoren.
  • Sehnerv: Er verbindet die Rückseite Ihres Auges mit dem Gehirn. Die Lichtreize auf der Netzhaut gelangen über elektrische Impulse direkt ins Hirn.

Rund um das Auge schließen sich sechs Muskeln an, die die Bewegung des Sehorganes ermöglichen.

Der Augeninnendruck näher erklärt

Der Augapfel in Aufbau und FunktionEs handelt sich um den physikalischen Druck, der auf die Innenwand Ihrer Sehorgane einwirkt. Der Druck auf den Augen entsteht durch das Kammerwasser. Es bildet sich im Ziliarkörper und fließt von der hinteren Kammer in die vordere Augenkammer. Von dort aus gelangt es in die Blutgefäße. Im Normalfall besteht ein gleichbleibender Druck. Er liegt zwischen zehn und 21 Millimeter-Quecksilbersäule.

Der Innendruck des Auges ermöglicht eine gleichmäßige Wölbung der Hornhaut. Sie ist verantwortlich für eine klare Sicht. Der gleichbleibende Innendruck des Augapfels bewahrt den Abstand zwischen Netzhaut, Augenlinse und Hornhaut. Der Druck des Auges schwankt tagsüber und nachts. Bei älteren Menschen ist er höher. Auch der Blutdruck wirkt sich auf den Augendruck aus. Kommt es zu großen Schwankungen bei der Höhe des Kammerwassers, entstehen Augenerkrankungen wie grüner Star (Glaukom) oder eine Netzhautablösung. Eine regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt verhindert schwere Augenschäden.



Der Augapfel in Aufbau und Funktion




Kommentare und Erfahrungen

  1. Hans Bucher am 19. August 2019

    Sehr gut erklärt

  2. Justin am 28. Januar 2020

    Genau unser Thema aktuell in der Schule !!

  3. Franzi am 2. Februar 2020

    Bei uns auch haha 😀

Neuen Kommentar verfassen

Haben Sie selbst Erfahrungen mit diesem Thema gemacht, eine Frage dazu oder möchten unseren Lesern etwas mitteilen?


Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (35 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Der Augapfel in Aufbau und Funktion
Loading...
X
Welche Augenlaser-Methode ist die beste und günstigste für Sie?
Hier klicken & kostenlos prüfen!